Ergonomische Arbeitsplätze für die Industrie

Ergonomische Arbeitsplätze für industrielle Umgebungen

Warum Ergonomie unverzichtbar ist

Fehlende Ergonomie zählt zu den häufigsten Ursachen für Muskel- und Skeletterkrankungen. Studien zeigen, dass bis zu 72 % der krankheitsbedingten Ausfälle in der Industrie auf ergonomische Defizite zurückzuführen sind. Gleichzeitig kann eine gut gestaltete Ergonomie die Produktivität um bis zu 46 % steigern.

Ein ergonomischer Arbeitsplatz bedeutet: weniger Belastungen, mehr Wohlbefinden, höhere Effizienz.

Workspaces for happier workfaces.

Bei Treston entwickeln wir ergonomische Arbeitsplatzlösungen, die sowohl Menschen als auch Prozesse unterstützen und sich flexibel an die wechselnden Anforderungen Ihrer Mitarbeiter und Abläufe anpassen. Ob Sie eine neue Produktionslinie aufbauen oder bestehende Arbeitsplätze modernisieren: Wir unterstützen Sie dabei, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, ohne Kompromisse bei der Produktivität einzugehen. Im Gegenteil: Ergonomie und Produktivität gehen Hand in Hand. Denn wenn sich Mitarbeiter wohlfühlen und optimal unterstützt werden, arbeiten sie konzentrierter, machen weniger Fehler und erzielen bessere Ergebnisse.

Entwerfen Sie Ihren ergonomischen Arbeitsplatz 

Jetzt Arbeitsplatz gestalten

Die höhenverstellbaren, modularen und an den Menschen angepassten Arbeitsplätze von Treston tragen dazu bei, unnatürliche Körperhaltungen, sich wiederholende Bewegungen und körperliche Belastungen zu reduzieren.

Unternehmen weltweit vertrauen auf Treston
Cycli setzt auf ergonomische Fahrradwartung mit der Werkstatteinrichtung von Treston
"Die Workshop Werkbänke haben die Arbeitsergonomie für die Mitarbeiter deutlich verbessert", freut sich der CEO Tapio Roiha,.
Jotwire hat die Arbeitszufriedenheit verbessert
„Die neuen Industriemöbel haben die Ergonomie, die Gesundheit am Arbeitsplatz und die Zufriedenheit der Mitarbeiter erheblich verbessert“, sagt der Entwicklungsleiter.
SKS Welding Systems - erhöhter Wohlfühlfaktor
"Hoher Wohlfühlfaktor durch höhenverstellbare und gut ausgeleuchtete Arbeitsplätze ausgestattet mit dimmbaren LED-Leuchten sowie praktischen FIFO-Regalen", sagt Manuel Huber, Montageleiter.

Warum Ergonomie in industriellen Arbeitsumgebungen entscheidend ist

  • Weniger Verletzungen
    - Ergonomische Arbeitsplätze verringern Belastungen, unnatürliche Haltungen und repetitive Bewegungen.
    - Weniger Verletzungen bedeuten geringere Gesundheitskosten, weniger Ausfallzeiten und gesündere Mitarbeiter.
    - Vorbeugen ist einfacher als Behandeln: Eine Investition in Ergonomie zahlt sich lange aus, bevor Probleme entstehen.
  • Effizienz und Qualität
    - Ergonomie unterstützt die Konzentration und reduziert Ermüdung bei anspruchsvollen Aufgaben.
    - Werkzeuge und Materialien sind optimal platziert – für schnelleres und sichereres Arbeiten.
    - Mehr Komfort führt zu weniger Fehlern und gleichbleibend hoher Qualität.
  • Flexibel anpassbar an den Nutzer
    - Höhenverstellbare und modulare Lösungen eignen sich für eine Vielzahl von Anwendern und Aufgaben.
    - Flexible Nutzung im Sitzen, Stehen sowie für Links- und Rechtshänder – ohne Kompromisse.
    - Eine individuelle Passform sorgt dafür, dass Mitarbeiter den ganzen Tag über komfortabel und produktiv arbeiten können.

In industriellen Arbeitsumgebungen kann mangelnde Ergonomie zu Verletzungen, Ausfallzeiten und geringerer Produktivität führen. Mit den passenden ergonomischen Lösungen schützen Sie Ihre Mitarbeiter, verbessern die Arbeitsqualität und senken gleichzeitig die Kosten.

Berechnen Sie Ihre Einsparungen durch ergonomische Arbeitsplätze

Krankheitstage in Ihrem Unternehmen - Durchschnittsbeispiele unten (Zahlen anpassbar)


Typische Ergonomie-Kennzahlen basierend auf Forschung * (Zahlen anpassbar)

Ihre geschätzten Einsparungen durch ergonomische Arbeitsplätze

Pro JahrÜber 5 Jahre
Kosteneinsparungen
Reduzierung der KrankheitstageTageTage
Warum Treston der richtige Partner für ergonomische Arbeitsplatzlösungen ist
Expertise in industrieller Ergonomie
  • Über 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung ergonomischer Arbeitsplätze.
  • Tiefes Verständnis für industrielle Abläufe und die Bedürfnisse der Anwender.
  • Verbindung von Ergonomie mit ESD-Schutz und Lean-Prinzipien.
  • Vertrauen von Unternehmen weltweit aus unterschiedlichen Branchen.
  • Mit unserem ErgoID-Service bieten wir professionelle Arbeitsplatzanalysen, um ergonomische Risiken zu erkennen und Arbeitsplätze gezielt zu optimieren.
Flexible Lösungen für wechselnde Anforderungen
  • Modulare Arbeitsplätze, die sich an unterschiedliche Nutzer und Aufgaben anpassen.
  • Umfangreiche Auswahl an Zubehör für verschiedenste Prozesse.
  • Einfach neu konfigurierbar, wenn sich Abläufe oder Teams verändern.
  • Entwickelt, um mit Ihrem Unternehmen mitzuwachsen.
  • Auch mobil verfügbar: Arbeitsplätze auf Rollen, die sich flexibel bewegen lassen.
Lokaler Service, globale Qualität
  • Entwickelt in Finnland, gefertigt in Finnland und den USA.
  • Zuverlässige Lieferung und schneller, persönlicher Support vor Ort.
  • Begleitung über den gesamten Projektverlauf – von der 3D-Planung bis zur Installation und After-Sales-Service.

Erfüllung ergonomischer Standards

Die ergonomischen Lösungen von Treston werden gemäß internationaler Richtlinien wie EN ISO 6385 und ISO 9241 entwickelt. Diese Normen definieren Grundsätze für sichere, komfortable und effiziente Arbeitssysteme. Sie gewährleisten, dass Arbeitsplätze eine korrekte Haltung fördern, körperliche Belastungen reduzieren und sich an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen.

Bei Treston ist Ergonomie von Anfang an ein fester Bestandteil. Sie ist in unsere Entwicklung, Produktion und unsere kontinuierlichen Verbesserungsprozesse integriert.

 

Entwerfen Sie Ihren ergonomischen Arbeitsplatz 

Jetzt Arbeitsplatz gestalten

Lassen Sie Ihre Arbeitsplätze von unseren Experten analysieren

Ergonomie ist keine Einheitslösung. Mit Treston ErgoID analysieren unsere Experten Ihre aktuelle Arbeitsplatzgestaltung und geben Ihnen schnell und unkompliziert individuelle Handlungsempfehlungen.

✔ Risiken erkennen ✔ Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen ✔ Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern

ErgoID-Bewertung anfordern

 

 

Kostenlose Ergonomie eBooks und Videos
eBook: Erhöhung der Produktivität durch richtig angewandte Ergonomie
Video: 6 Möglichkeiten zur Verbesserung der Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes
eBook: Arbeitsplatzbeleuchtung für industrielle Bereiche: 5 Schritte zum Erfolg

Starten Sie jetzt mit Ihrem ergonomischen Arbeitsplatz! Kontaktieren Sie uns.

Salutation
Land
state
CAPTCHA
Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Datenschutzrichtlinie von Treston zu. Mir ist bekannt, dass ich die digitale Kommunikation mit Treston jederzeit beenden kann durch Verwendung des Links zum Abbestellen in den E-Mail-Mitteilungen von Treston.

Erfahren Sie mehr über Ergonomie!

Entdecken Sie das Einsparpotenzial Ihres Arbeitsplatzes mit dem ErgoSavings-Kalkulator

Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz trägt maßgeblich zur Zufriedenheit der Mitarbeiter bei, senkt das Verletzungsrisiko und erhöht die Effizienz – ein klarer Vorteil für jedes Unternehmen. Aber wie lassen sich diese positiven Effekte beziffern? Genau hier kommt der ErgoSavings-Kalkulator ins Spiel. Dieses von Treston entwickelte Tool unterstützt Sie dabei, die wirtschaftlichen Auswirkungen ergonomischer Maßnahmen für Ihr Unternehmen sichtbar zu machen.

Ob reduzierte Fehlzeiten durch weniger Muskel- und Skeletterkrankungen oder eine gesteigerte Produktivität – der benutzerfreundliche ROI-Kalkulator prognostiziert reale und messbare Einsparungen durch ergonomische Verbesserungen.
Blog lesen

Ergonomie als Schlüssel zu Sicherheit und Effizienz: Herausforderungen und Lösungen für EHS-Manager

Die Reduzierung von Arbeitsunfällen ist eine der Hauptaufgaben von EHS- und Facility-Managern. Ergonomie spielt dabei eine Schlüsselrolle, um Verletzungen wie Muskel- und Skeletterkrankungen, chronische Schmerzen und Ermüdung vorzubeugen. Oft ist es jedoch eine Herausforderung, das Bewusstsein für ergonomische Maßnahmen zu schärfen und Änderungen der Arbeitsgewohnheiten zu fördern. Viele Mitarbeiter ziehen es vor, schnell zu arbeiten, auch wenn sie dabei langfristig Risiken eingehen. Das führt nicht nur zu vermeidbaren Verletzungen, sondern auch zu höheren Fehlzeiten und steigenden Gesundheitskosten.

Hier kann ein Perspektivwechsel helfen: Mitarbeiter, die noch keine Beschwerden haben, sehen Ergonomie oft nicht als Priorität. Viele arbeiten seit Jahren auf die gleiche Weise und empfinden Veränderungen als unnötig oder störend. In ihrem Streben nach Effizienz übersehen sie oft die langfristigen Folgen schlechter ergonomischer Praktiken, die ihre Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität beeinträchtigen können. Manager stehen dann vor der Herausforderung, reaktiv auf Verletzungen zu reagieren, anstatt proaktiv vorzubeugen. Die gute Nachricht ist, dass mit einem gezielten Ansatz, wie regelmäßigen ergonomischen Bewertungen, geeigneten Hilfsmitteln und kontinuierlicher Unterstützung, eine Win-Win-Situation geschaffen werden kann - sicherere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter und weniger Ausfallzeiten aufgrund von Verletzungen und Krankheiten für das Unternehmen.
Blog lesen

Die beste Wahl für Ihren industriellen Arbeitsplatz: Elektrisch höhenverstellbare Arbeitstische für optimale Effizienz

Die richtige Ausstattung des Arbeitsplatzes hat großen Einfluss auf Effizienz, Ergonomie und Sicherheit - insbesondere im industriellen Umfeld. Ein elektrisch höhenverstellbarer Arbeitstisch kann nicht nur die Arbeitsabläufe optimieren, sondern auch die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter fördern. Doch welcher Arbeitstisch erfüllt Ihre spezifischen Anforderungen?

Treston bietet eine Auswahl an robusten, individuell anpassbaren Arbeitstischen, die den Anforderungen einer Vielzahl von Branchen gerecht werden. In diesem Blogbeitrag vergleichen wir vier elektrisch höhenverstellbare Modelle - TED, WB, QuatreX und Concept -, um Sie bei der Auswahl des richtigen Tisches für Ihren Arbeitsplatz zu unterstützen. Dabei konzentrieren wir uns auf zwei Hauptkriterien: Belastbarkeit und Zubehör.
Blog lesen