Treston blog - What is ESD

ESD – Die unsichtbare Gefahr. Besonders für elektronische Bauteile ist ESD gefährlich, da es unbemerkt zu Schäden kommen kann. 18.5.2022 |

ESD-Schäden sieht man nicht, selten sind es Einzelfälle und häufig treten sie immer an der gleichen Stelle auf. Statistiken zeigen, dass ca. 25% der als defekt reklamierten Bauteile einen ESD-Schaden aufweisen.

Was ist eigentlich ESD?

Treston-EPA-icon

ESD (engl. Electro Static Discharge) bedeutet elektrostatische Entladung und bezeichnet den plötzlichen Ladungsaustausch, wenn sich zwei leitenden Objekte mit unterschiedlichen Ladungen (+/-) begegnen. Besonders für elektronische Bauteile, Platinen oder Geräteanschlüsse ist ESD gefährlich, da es unbemerkt einen Schaden verursachen kann.

 

Sie können an einem Bauteil arbeiten, ohne zu bemerken, dass es bereits einen ESD-Schaden hat

Wie entsteht ESD?

ESD entsteht durch den Ladungsaustausch zwischen zwei Objekten mit entgegengesetzten Spannungspotenzialen. Hervorgerufen wird ESD z.B., wenn unterschiedliche Materialen aneinander gerieben oder voneinander getrennt werden. Wir alle haben bereits so eine elektrostatische Entladung gespürt. Das passiert u.a., wenn wir über einen Teppich laufen und dann etwas berühren oder durch Reibung an nicht leitfähiger Kleidung (z.B. aus Synthetik oder Wolle). Im Alltag erzeugen wir durch unsere Bewegungen und Arbeit ständig statische Elektrizität. Wir sind praktisch die ganze Zeit elektrisch geladen, ein einfaches Vermeiden ist nicht möglich. Sobald wir elektrisch geladen sind und ein leitendes Objekt berühren, entlädt sich die Ladung in den Objekt und verursacht einen „elektrischen Schlag“.

ESD-Begriffe erklärt

ESD

Elektrostatische Entladung. Tritt auf, wenn zwei elektrisch geladene Objekte zusammenkommen und eine Ladung entladen wird. Das kann zu sichtbaren oder verborgenen Schäden an einem elektronischen Bauteil führen.

EPA

ESD-geschützter Bereich

ESDS

Empfindlich gegen elektrostatische Entladung. Eine Komponente, die ESD-Schutz benötigt.

Leitfähiges Material

Leiter = Material, das den Fluss von elektrischem Strom in eine oder mehrere Richtungen ermöglicht. Metalle sind oft leitfähig, z.B. Kupfer und Aluminium.

Isoliermaterial

Isolator = Material, das keinen Strom leitet. Der Isolator kann elektrostatisch aufgeladen sein. Isolatoren können z.B. aus Kunststoff oder Holz bestehen.

Standards

IEC 61340-5-1: ESD-Norm, die in Europa weit verbreitet ist, und ANSI S20.20 in Amerika. Beide Normen haben eine große Anzahl von Ähnlichkeiten.

 

Sehen Sie im Video, wie Sie eine ESD-Schutzzone einrichten und pflegen

ESD - Video

Wie stark kann ESD Bauteile beschädigen?

In vielen Fällen treten ESD-Schäden auf, ohne dass sie bemerkt werden. Wir Menschen nehmen eine elektrostatische Entladung unter 3.000 Volt nicht wahr. Elektronische Bauteile können aber bereits ab 30 Volt nachhaltig beschädigt werden, besonders empfindliche Bauteile auch schon ab 5 Volt. Hier lauert die Gefahr im Produktionsprozess – Sie können an einem Bauteil arbeiten, ohne zu bemerken, dass es bereits einen ESD-Schaden hat. Manche ESD-Schäden werden erst erkannt, wenn das fertige Produkt beim Kunden ist.

ESD-Arbeitsplatz bei Kraus Hardware
Alle Treston Arbeitstische sind als ESD-Ausführung erhältlich

 

Wahrnehmung von ESD

Spüren einer elektrostatischen Entladung

3 500 V

Hören einer elektrostatischen Entladung

4 500 V

Sehen einer elektrostatischen Entladung

5 000 V

Herkömmliche Bauteile können durch 100-200 Volt beschädigt werden, die empfindlichsten sogar bereits ab 5 Volt.

 

Möchten Sie mehr über ESD erfahren?

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld. Die Produktinformationen werden geladen…